vorwitzig

vorwitzig
Vorwitz:
Das westgerm. Wort mhd. virwiz, vorwiz, ahd. firiwizzi, furewizze, mniederl. veurwitte, aengl. fyrwit ist eine Bildung aus dem unter Witz behandelten Substantiv in dessen alter Bedeutung »Kenntnis, Wissen« und einer alten Nebenform der unter ver... behandelten Vorsilbe im Sinne von »hinüber, über etwas hinaus«. Die Grundbedeutung von »Vorwitz« ist also »das über das übliche Wissen Hinausgehende; Wunder«. Der tadelnde Sinn »ungehörige Neugier, Naseweisheit, unpassendes Besserwissen« ist schon in ahd. Zeit vorhanden, aber hier zunächst noch religiös bestimmt. Das Adjektiv vorwitzig »neugierig; vorlaut« (mhd. vir-, vür-, vorwitzec, ahd. fir‹i›wizic) ist nicht von »Vorwitz« abgeleitet, sondern die Weiterbildung eines untergegangenen Adjektivs (mhd. virwiz, ahd. firiwizi »neugierig«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorwitzig — Vorwitzig, er, ste, adj. & adv. Vorwitz habend, äußernd, und darin gegründet. Vorwitzig sein. Ein vorwitziger Mensch. Eine vorwitzige Frage. Daher die Vorwitzigkeit, der Zustand oder die Fertigkeit, da ein Ding vorwitzig ist, wofür doch Vorwitz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorwitzig — Adj. (Oberstufe) voller Neugier und dabei unvorsichtig Beispiel: Die Nachbarin richtete ihren vorwitzigen Blick auf meinen neuen Freund. Kollokation: eine vorwitzige Frage vorwitzig Adj. (Oberstufe) sich ungefragt einmischend, naseweis Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • vorwitzig — 1. neugierig, wissbegierig, wissensdurstig; (bildungsspr.): faustisch, inquisitiv; (schweiz. ugs.): wunderfitzig. 2. altklug, dreist, frech, frühreif, keck, kess, naseweis, vorlaut; (spött.): neunmalgescheit, neunmalklug. * * * vorwitzig:⇨vorlaut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorwitzig — 1. Vorwitzig ist nicht witzig. – Körte, 6376; Simrock, 11080; Braun, I, 4850. 2. Vorwitzig macht faulwitzig. – Körte, 6377; Simrock, 11081 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vorwitzig — ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; ungezogen; anmaßend; flapsig; ungehobelt; …   Universal-Lexikon

  • vorwitzig — vo̲r·wit·zig Adj; geschr; <ein Kind, ein Schüler> frech und vorlaut || hierzu Vo̲r·wit·zig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorwitzig — vürwetzig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorwitzig — vor|wit|zig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • naseweis — keck; schmissig; schmuck; ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; ungezogen; anmaßend; …   Universal-Lexikon

  • vorlaut — altklug, dreist, frech, keck, kess, naseweis, vorwitzig; (salopp): immer mit der Schnauze vorneweg/voran; (landsch.): grün; (landsch. salopp): kodderig. * * * vorlaut:vorwitzig·naseweis;fürwitzig(veraltend);auch⇨altklug,⇨keck… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”